Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit der Kühlung meines 2 Liters und zwar seit ich ihn 2014 gekauft habe:
Drei Werkstätten haben sich im Tausch von Thermostaten und Entlüftung versucht. Jedes Mal mit Erfolg! Leider nur für etwa 1000 km, danach wurde er wieder heiss.
Entlüften kann ich ihn mittlerweile prima selber, dann ist erst mal wieder alles super - sogar im Sommerstau! Aber eine Lösung ist das natürlich nicht.
Der Kühler ist neu, alle Schläuche auch. Das Thermostat funktioniert im Küchentopf und ich hab ein 3mm Loch reingebohrt (und da es mittlerweile das 4. ist würde ich das Fehlerquelle ausschliessen). Der Lüfter springt an und Heizung anstellen hilft - vor allem in Kombination mit angestellter Lüftung. Ich habe einen Schalter, um den Lüfter am Kühler manuell anzustellen - hilft ein bisschen, aber wenn er gut funktioniert, springt er auch von selbst an und reguliert ausreichend.
Der Motor ist vor ca 8.000km vom Baumgartner komplett revidiert worden und läuft seit dem wie ne Eins. Aber:
Er wird weiterhin immer wieder heiß.
Das Öl sieht auch nach 10.000km gut aus, unterm Öldeckel sieht auch alles toll aus (kein Schmodder) und im Kühler fehlt kein Wasser. Also denke ich, Kopf und die verbaute, verstärkte Kopfdichtung sind ok.
Mit dem Thermometer lässt sich nachvollziehen, dass das Thermostat nicht öffnet, wenn er heiß wird. Es handelt sich also um keinen Anzeigefehler. Also gehe ich davon aus, dass immer wenn er heiß wird, wieder ne Luftblase davor steht.
Heissluftpistole draufhalten, und schon ist es wieder gut (wenn er vorne hochgebockt ist).
Ich habe im Moment keine weiter Idee, woran es liegen könnte, dass er:
1. Immer wieder Luft zieht
2. Die Luft Nichtmals im ausreichenden Maße durch das 3mm Loch entweicht.
Hat jemand von euch eine Idee?
Danke und Gruß
Hans-Jörg